Berge in der Umgebung von Schwangau

Die Ortsteile von Schwangau stellen sich als ein wunderschönes Tor für Bergwanderungen dar. Schwangau liegt eingebettet zwischen dem Lech und den Ammergauer Alpen. Direkt in Hohenschwangau beginnen sich die Felsen der Berge zu erheben und laden zu Wanderungen ins Gebirge ein. Je nach Kondition wandern Sie auf den Tegelberg, den Säuling oder einen etwas niedrigeren Gipfel in der Umgebung der beiden erwähnten markanten Berggipfel.
Säuling
Der Säuling liegt auf der Grenze zu Österreich. Er ragt sehr beeindruckend aus dem Alpenvorland auf und stellt einen herrlichen Aussichtspunkt auf die Königsschlösser dar. Der Berggipfel erreicht eine Höhe von 2047 m. Wanderern stehen verschiedene Routen zur Verfügung. Der Aufstieg kann wahlweise von deutscher oder österreichischer Seite aus erfolgen. Der leichtere Weg führt von österreichischer Seite aus über das Säulinghaus auf den Gipfel, der aber auch von Hohenschwangau aus gut zu erreichen ist. Egal, von welcher Seite aus Sie aufbrechen, stellt sich eine Wanderung auf den Säuling als ein anspruchsvoller Ausflug dar, für den gut 6 Stunden einzuplanen sind.
Tegelberg
Der Tegelberg ist unser Hausberg. Er ragt sehr beeindruckend aus dem
Alpenvorland auf und stellt auf Schwangauer Gemeindegebiet den Beginn der
Ammergauer Alpen dar. Der Bergkamm erreicht eine Höhe von 1881 m. Der
Aufstieg kann wahlweise mit der Tegelbergbahn oder als Wanderer erfolgen.
Wanderern stehen verschiedene Routen zur Verfügung. Von Hohenschwangau aus
ist der Tegelberg durch die
Pöllatschlucht über
die Marienbrücke oder
über den Ahornreitweg aus dem Bleckenautal heraus zu erreichen. Eine kürzere
Wanderstrecke muss beim Aufstieg vom Fuß des Tegelbergs aus bei der Benutzung
des Schutzengelwegs oder für Geübte beim Aufstieg durch den Klettersteig
„Gelbe Wand“ zurückgelegt werden. Insgesamt bietet der Tegelberg 3
Klettersteige
mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden. Mit der „Königsrunde am
Tegelberg“ gibt es seit 2014 von der Bergstation aus einen ca. 1 km
langen Rundwanderweg auf dem Tegelberg mit traumhaften Ausblicken ins Tal.
Skifahrer kommen im Winter auf der ca. 3 km langen Skiabfahrt mit ca.
900 m Höhendifferenz auf ihre Kosten. Der Tegelberg ist außerdem ein
Mekka für
Drachen-
und Gleitschirmflieger.
Buchenberg
Der Buchenberg befindet sich in unserer Nachbargemeinde Halblech im Ortsteil Buching, direkt neben der Hauptstraße. Mit einer für Wanderer zu erreichenden Höhe von 1140 m, die per Sesselbahn oder zu Fuß zu erreichen ist, bietet sich der Buchenberg als ideales Ausflugsziel für Familien an. Die Wanderung auf den Buchenberg kann über den kurzen Waldweg in Serpentinen unter der Sesselbahn oder über eine asphaltierte Straße erfolgen. Vom Buchenberg aus können Sie auch zu leichten Höhenwanderungen aufbrechen. Für Gleitschirmflieger ist der Buchenberg ebenfalls ein beliebtes Ziel.
Breitenberg
In Pfronten befindet sich der Breitenberg, der auch Ausgangspunkt für weitere Bergtouren ist, z. B. zum Aggenstein. Von Schwangau aus ist er am besten über Vils (Österreich) zu erreichen. Direkt an der Tiroler Straße befindet sich die Breitenbergbahn, eine Kabinenumlaufbahn, die zur Bergstation auf 1500 m führt, welche direkt neben dem Berghaus Allgäu gelegen ist. Wanderer gelangen in ca. 2 Stunden hierhin und Mountainbiker nehmen den Hochalp-Forstweg. Direkt am Gipfel des Breitenbergs befindet sich die Ostlerhütte auf 1836 m, die von der Bergstation aus erwandert werden kann. Mehrere Lifte erschließen das Skigebiet Breitenberg-Hochalpe zwischen 1200 m und 1600 m auf dem Breitenberg, ein aufgrund der Höhenlage schneesicheres Skigebiet. Auch Gleitschirmflieger kommen am Breitenberg auf ihre Kosten.