Marienbrücke

In unmittelbarer Nähe zum Schloss Neuschwanstein überspannt die Marienbrücke, welche nach Königin Marie benannt wurde, auf 35 Metern die Pöllatschlucht in 90 Metern Höhe. König Maximilian II. von Bayern ließ 1845 einen hölzernen Reitersteg errichten; sein Sohn König Ludwig II. ließ dann im Jahr 1866 den Steg durch eine Eisenkonstruktion ersetzen.
Unterhalb der Marienbrücke stürzt die Pöllat in einem Wasserfall in die Tiefe.
Die Marienbrücke war wegen statischer Probleme und den dadurch nötigen
Sanierungsarbeiten von Anfang 2021 bis Mitte 2022 gesperrt. In einer
Pressemitteilung vom 28. Juli 2022 teilte das Bayerische Staatsministerium der
Finanzen und für Heimat mit, dass die Arbeiten an der Brücke abgeschlossen
sind und diese wieder für Besucher zugänglich ist.