Kirchen

Christkönigskapelle Hohenschwangau

Die Christkönigskapelle in Hohenschwangau wurde in der ehemaligen Orangerie des Schlosses Hohenschwangau errichtet. Durch die Bauausführung in diesem Jahrtausend ist Sie die neueste religiöse Stätte in der Gemeinde Schwangau. Die Kapelle liegt direkt neben dem Schloss Hohenschwangau überhalb des Alpsees direkt neben dem Weg der Touristenströme der Schlossbesucher.

St. Coloman

St. Coloman

Die Wallfahrtskirche St. Coloman befindet sich auf freiem Feld an der Straße nach Hohenschwangau zu Füßen von Schloss Neuschwanstein und ist nach einem irischen Pilger benannt. Der heilige St. Coloman wird als Schutzpatron bei Krankheiten von Mensch und Vieh verehrt. Das genaue Datum der ersten Ursprünge der Colomanskirche ist nicht bekannt. Für die heute im barocken Stil vorzufindende Kirche ist die Weihe auf das Jahr 1495 dokumentiert. Jährlich im Oktober findet hier das Colomansfest mit Festgottesdienst und Segnung von Pferden sowie anschließendem Umritt statt. Zuletzt wurde die Kirche im Jahr 2012 renoviert.

St. Georg

St. Georg

Die Filialkirche St. Georg befindet sich im alten Ortskern von Schwangau. Sie wurde in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts erbaut und hat den Namen des Ritterheiligen St. Georg erhalten, da sie aus seinem alten Stammsitz hervorging. 1754 brannte die Kirche nach einem Blitzeinschlag aus und wurde umgehend wiederaufgebaut, wobei die gotische Turmspitze nicht wiederhergestellt wurde. Zuletzt wurde die Kirche Mitte der 90er Jahre des letzten Jahrhunderts einer Renovierung unterzogen und hat 1997 ihre frühere gotische Turmspitze wieder erhalten.

St. Maria & Florian

St. Maria & Florian

Die Pfarrkirche St. Maria und Florian befindet sich im Ortsteil Waltenhofen am Ufer des heutigen Forggensees. Die Gründung geht auf den heiligen Magnus zurück. Geweiht wurde die Kirche 746. Im Laufe der Jahre wurde die Kirche durch Erweiterungsbauten der Bevölkerungsentwicklung angepasst. Die letzten Kirchenrenovierungen fanden in den 1980er Jahren statt.

Wieskirche

Wieskirche

Die Wieskirche, deren vollständiger Name Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies lautet, liegt im zur Gemeinde Steingaden gehörenden Ortsteil Wies und ist dem Hl. Josef geweiht. Sie wurde von 1745 bis 1754 von den Brüdern Johann Baptist und Dominikus Zimmermann erbaut. Heute gehört die Wieskirche zum Weltkulturerbe und verzeichnet jährlich mehr als eine Million Besucher.